Anton Koller, PhD

-
Felberstraße 54
-
Wien
-
1150
-
Österreich
- +43 650 586 13 99
-
Anton Koller, PhD
- 2016 Graduierung „Doctor of Philosophy in Optometry“, City University London
- 2006 – 2014 Dissertation, City University London,
- 2003 – 2006 BSc. in Optometry und MSc. in Clinical Optometry an der Salus Universität (früher Pennsylvania College of Optometry).
- 1989 Konzession zur Herstellung pharmazeutischer Produkte Gifte usw. eingeschränkt auf die Herstellung von Kontaktlinsenpflegemittel
- 1985-1988 Vorbereitungslehrgänge und Befähigungsprüfung “Hörgeräteakustiker”
- 1976 – 1977 Vorbereitsungskurs für Kontaktlinsenoptiker und Konzessionsprüfung für Kontaktlinsenoptiker
- 1971 Meisterprüfung „Augenoptiker“
Berufliche Tätigkeiten:
- Selbstständige Tätigkeit als Ausbildner für Augenoptiker,
- Mitglied der Kommission Meisterprüfung Augenoptiker, Kontaktlinsenoptiker,
- Ausbildner bei der WKO, WKWien, Wifi Wien im Bereich „Augenoptiker, Meisterkurs, Kontaktlinsenoptiker
- Optometrist in der eigenen Praxis
- 11.6.1966 – 31.12.1968 Augenoptiker bei “Melitta Kleeman & Co”, Vienna
- 2.1.1968 – 25. 5.1968 Augenoptiker bei “Walter Kabiersch”, Kufstein/Tyrol
- 2.1.1969 – 31.12.1971 Augenoptiker and Lab Manager in RX Lab bei American Optical Int. AG Basel
- 2.1.1971 – 30.9.1971 Augenoptiker bei Horowitz Augenoptiker Basel
- 1.10.1971 – 30.6.1972 Augenoptiker bei Dill, Augenoptiker Basel
Berufspolitik:
- 2015 - 2017 laufend Bundesinnungsmeister des Fachverbandes Gesundheitsberufe in der Wirtschaftskammer Österreich und Bundesinnungsmeister der Augenoptiker und Kontaktlinsenoptiker
- 2010 – 6/2020 Landesinnungsmeister Wien der Gesundheitsberufe und Landesinnungsmeister Wien der Augenoptiker, Kontaktlinsenoptiker und Hörgeräteakustiker
- 1995 - 2010 Landesinnungsmeister Wien der Augenoptiker und Hörgeräteakustiker
Publikationen und Patente:
- 2015 PhD Thesis “Friciton and Lubricity of soft contact lenses in vitro and in vivo”
- 2004 Master Thesis: “Comparison of Methods to detect low Grade Phoria.”
- 2004 Case Presentation: Neuritis optici
- 2004 Case Presentation: Corneal Transplant single knot sewture
- 1997 Endothelzellen Studie 1. Augenklinik mit 100 Patienten
- 1990 Private Forschung und Versuche mit Hyaluronsäure und Hyaluronidase als Benetzungsagens für hydrophile Kontaktlinsen.
- 1988 Patent: „Process for the disinfection of Contact Lenses“. Die Verwendung granulierter Aktivkohle als Katalysator zur Zersetzung überschüssigen Wasserstoffperoxydes bei der Desinfektion weicher Kontaktlinsen. Selbst finanziert.
- 1987 HEMA SOCKET Expander gemeinsam mit Steinkogler und Polzhofer
- 1987 Change of Soft Contact Lens parameters with temperature change and change of Ph value.
- 1986 Measuring Contact lenses or better throwing the dice? Messung verschiedener hydrophiler Kontaktlinsen diverser Hersteller.
- 1984 Patent: „Mixture fort the care and cleaning of contact lenses“. Vom FFF der Kammer der gewerblichen Wirtschaft geförderte Entwicklung eines abrasiven, desinfizierenden Reinigers für alle Kontaktlinsen.
- 1979: Färbetechniken zur Bestimmung der Verkeimung mit dem „Diff-Quick“ – modified Wright’s Stain Test.
- 1978 „Herstellung von Kontaktlinsen im Drehverfahren.“ Gefördert vom FFF der Kammer der gewerblichen Wirtschaft.
Wissenschaftliche Vereinigungen:
- Gründungsmitglied der „International Society of Dacryology“. Dort diverse Vorträge
- Mitglied und Past President der „European Federation of the Contact Lens Industry“, diverse Vorträge
- Mitglied der International Society of Contact Lens Specialists, diverse Vorträge.
Soziales:
- 2015 – 2018 Special Olympics: Clinical Director des “Opening Eyes” Programms
- 2005 - 2015 Augenoptiker auf dem 2. Bildungsweg für Jugendliche (18-25 Jahre)